Veranstaltungen



Herzlich Willkommen auf der Internetpräsentation des kommunalen Familienzentrums "Drachenfelser Ländchen" in Wachtberg-Villip.

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Wachtberg. Neben den vier Kindergartengruppen, in denen Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Eintritt in die Schule betreut werden, bieten wir auch Angebote für den gesamten Sozialraum an.

 

Der Schwerpunkt auf dieser Seite liegt in der Darstellung der Angebote im Rahmen des Familienzentrums, die allen Interessierten offen stehen.

 

 

 

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

 

 

 

 

 


Beratung und Unterstützung

durch Institutionen in offenen  Sprechstunden







Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

- Erziehungs- und Beratungsstelle Rheinbach -

Die Beratungsstelle bietet eine offene Sprechstunde an.

Das Angebot richtet sich an  alle ,die:

-   Fragen zur Erziehung haben

-   mit der Erziehung oder dem Zusammenleben in der Familien Schwierigkeiten haben

-  sich als Erziehungsberechtigte  oder Erzieher /innnen Sorgen um die Entwicklung und das Verhalten des Kindes machen

-  sich durch Krisensituation, z.B Trennung und /oder Scheidung. überfordert fühlen

 

 In Kooperation mit der Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises für Kinder, Jugendliche und Eltern in Rheinbach werden für das Jahr 2022 folgende Sprechstunden angeboten:

     

 

 

 

            21.Januar 2022

 

      8.00-10.00 Uhr

           

            07. Februar 2023

 

      14.30-16.30 Uhr

 

            09. März 2023

 

      9.30-11.30  Uhr

 

             04. April 2023

 

      14.30-16.30 Uhr

 

             11.Mai 2023

 

       9.30-11.30 Uhr

   

             06. Juni 2023

 

       14.30-16.30 Uhr

            

             17. August 2023

 

     09.30-11.30 Uhr

 

             12. September 2023

 

       14.30-16.30 Uhr

 

             19. Oktober 2023

 

       9.30-11.30 Uhr

 

            07. November 2023

 

     14.30-16.30 Uhr

 

             07. Dezember 2023

 

       9.30-11.30 Uhr

 

 

 

Bei Fragen oder Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Familienzentrum oder direkt an die Beratungsstelle in Rheinbach: Tel.: 02226 / 92785660

 

Die Termine können von allen Interessierten wahrgenommen werden.

 

Bei Fragen können Sie sich gerne an eine der beiden Institutionen wenden.


In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle möchten wir auf folgendes Angebot hinweisen:

        

    Einladung zur dreiteiligen Elternabendserie mit dem Thema „Wenn Familien in die Pubertät kommen oder Beziehung statt Erziehung!“

    jeweils mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr am 19.10.2022, 02.11.2022 und 16.11.2022 in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim

 

Die Pubertät ist eine herausfordernde Phase, in der sich viele Dinge verändern, nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für ihre Familien. Sie ist eine Phase des Umbruchs, der Veränderung und des Aufbruchs in eine erwachsene Rolle und Welt. Erweiterung der eigenen und familiären Grenzen, Spannungen, Auseinandersetzungen und Krisen gehören dazu, um erwachsen zu werden. Eltern stehen vor der Aufgabe, dass doch noch gestern so niedliche Kind in eine Welt der Verantwortung und Selbstbestimmung loszulassen und sich selbst einem neuen Abschnitt im eigenen Leben und in der Partnerschaft zuzuwenden. Die Pubertät wirft bei vielen Eltern und auch Großeltern Fragen auf, denen wir uns an drei Elternabenden widmen: 

                   Wie hat sich mein Kind nur so verändert? - Hormone & Gehirnumbau! (19.10.2022) 

                   Nix als Faulenzen & Chillen! - Entwicklungsaufgaben im Jugendalter (2.11.2022) 

                   Hilfe, unsere Familie ist in der Pubertät! (16.11.2022)

Nach den Vorträgen ist jeweils Gelegenheit für Diskussion und Austausch. Der Abend wird moderiert von Susanne Niederberger, Diplom Heilpädagogin und Kristin Tschersich, Diplom Psychologin von der Psychologischen Beratungsstelle Rheinbach. Um Anmeldung per Mail an fb.rheinbach@rhein-sieg-kreis.de bis zum 12.10.2022 wird gebeten. Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Falls Corona Schutzmaßnahmen kein persönliches Treffen erlauben, werden die Veranstaltungen als Onlinevortrag angeboten. In diesem Fall werden wir Sie rechtzeitig informieren und Ihnen einen Link zusenden.



 

 

Das Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg bietet eine offene Sprechstunde im Familienzentrum statt.

Zukünftig wird es monatlich die Möglichkeit geben mit den Mitarbeiter/innen Fragen zu Familie, Erziehung....... zu erörtern.

 Die Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit  vielfältige Angelegenheiten, Anliegen oder Sorgen zu besprechen oder sich zu informieren.

 Die Mitarbeiter des Jugendhilfezentrums beraten Kinder .Jugendliche und Erwachsene vor Ort regelmäßig in Fragen zu:

  *  Erziehungsschwierigkeiten   

  *  Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgangskontakt

  *  Kinder in Not (Kindeswohlgefährdung-auch anonym)

  *  Jugendliche , die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.

  *  Probleme mit Eltern, Geschwistern oder im Elternhaus

 

 

. Aufgrund der Corona Situation erfragen Sie bitte die konkreten Termine Im Jugendhilfezentrum oder im Familienzentrum

 

 

08.02.2023

 

05.04.2023

 

31.05.2023

 

09.08.2023

 

11.10.2023

 

06.12.2023

 

 

Darüber hinaus findet im Rahmen der Zusammenarbeit ein Projekt für die Vorschulkinder statt.

Unter dem Oberbegriff: "Kinderrechte" erarbeiten die Kinder unter Anleitung der Kollegin aus der Beratungsstelle in Kleingruppen verschieden Themenbereiche. Den Abschluss bildet ein kleines Fest im  Rahmen einer Sprechstunden, wie sie auch die "Erwachsenen " wahrnehmen können.

Derzeit sind unsere Vorschulkinder gestartet und erarbeitet das Thema "Kinderrechte" gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes.


Servicestelle Frühe Hilfen  -  Frag Nach

 

Diese Informationsplattform richtet sich an Schwangere oder werdende Eltern und an alle Erziehungsberechtigten mit Kindern bis 6 Jahre.

Hier gibt es Termine und Angebote aus Ihrer Nähe rund um die Themen Kind, Familie und alle damit anfallenden Fragen.

Folgende Kontaktdaten sind wichtig:  -   FragNach@dw-bonn.de

                                                                   -   Tel.:  01607021446  (Montags 9-13 Uhr)

 


-----Kinder-----Eltern-----Familie




Gesundheit und Körpererfahrung


           

 

Angebote einer Hebamme

 

Geburtsvorbereitung und Rückbildung

 

 

In Kooperation mit einer Hebamme bietet die Einrichtung folgende Möglichkeiten an:

 

     #     Müttercafe   #

 Am ersten Dienstag eines Monats von 9.30-11.00 Uhr.

Das Angebot richtet sich an Schwangere und Mütter.

Fragen rund ums Baby und die Schwangerschaft werden besprochen, sowie Babyturnen und Massage stehen auf dem Programm

 

    #    Rückbildung  #

An den übrigen Dienstagen, zur gleichen Zeit,  bietet die Hebamme eine fortlaufende Rückbildung an.

Dieser Kurs wendet sich an alle Mütter direkt nach der Geburt ( auch Kaiserschnitt). Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden stabilisiert und somit Senkungsproblemen vorgebeugt. Im Müttercafe werden Fragen rund ums Kind beantwortet, nachdem die Babys geturnt haben, bzw. massiert worden sind.

 

 

Anmeldung und weitere Infos bei der Kursleiterin: Frau Karle

Tel. 0163/ 2547110

 

 




Sportliche Angebote im Familienzentrum



 

Fit in den Tag

Fit in den Tag mit Morgengymnastik.

Jeden Dienstag (außer in den Ferien) um 8.15 Uhr

 

Lassen Sie den Tag gut beginnen -mit Bewegung und Entspannung.

Tun Sie sich etwas Gutes, indem Sie Ihren Körper gezielt mobilisieren und kräftigen.So kommt Ihr Kreislauf in Schwung, die Muskulatur wird gefestigt, Bauch und Rücken gestärkt.

Der Kurs ist fortlaufend.

Infos und Anmeldung: Angela Hürth: 0178 8897189

 

 



Kreativität


Malkurs

 

Ein Angebot einer Wachtberg Künstlerin richtet sich an alle Interessierten.

Freitag Abend von 19.15-21.15 Uhr  sind  alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Es stehen immer wieder andere Techniken und Schwerpunkte an.

ACHTUNG!!!   Neues Kursangebot.

Ab Freitag 24.06.22 startet ein neuer Malkurs.

Weitere Termine:  01.07./  08.07./  15.07./  22.07./  29.07./ 05.08./ 12.08./ 19.08./ 26.08./

 

Anmeldung und Infos unter: www.sonnige-bilder.de oder Sonja Arvai:01577/1758897



Elterncafé

Das Elterncafe soll allen die Möglichkeit eines gemütlichen Miteinanders bieten.Der Raum für Gespräche und auch Infos von Referenten zu bestimmten Themen wird hier geschaffen. Alle Eltern sind herzlich eingeladen dieses Angebot wahrzunehmen. In offener Form steht dieser "Treffpunkt" zur Verfügung . Bei Einladung von Referenten zu bestimmten Themen werden wir dies per Aushang bekannt geben.